Noch 4 Spiele in der Saison, diesmal ging´s gegen das Tabellenschlusslicht VIENNA BASKETWOLVES. Am Papier ist das ein Pflichtsieg für uns – wichtige Punkte damit wir endlich den Playoff Startplatz fixieren können.
Nun, leider war schon etwas vorhersehbar, dass das vermeintlich leichte Spiel doch eine große Herausforderung für uns werden sollte. Die Saison ist schon lang, unsere Psychocoachs merken schon seit einigen Wochen leichte mentale Ermüdungserscheinungen im Kader. Gerade die letzte Woche hat uns den Rest gegeben. Training am Montag, Spiele am Dienstag und Mittwoch; darüberhinaus waren 5 Spieler_innen der FLAMINGOS parallel auch am Wochenende beim großen ACSL Event für die BOKU BEEZ und die UNI WIEN EMPERORS im Einsatz. Als wär das nicht genug, mühen sich einige FLAMINGOS auch noch in der Landesliga ab … tja:
“Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist.”
Also, too much basketball – wir merken schon beim Teamtraining einen gefährlichen Einbruch; zurecht gönnen sich viele eine Pause und widmen sich wichtigeren Dingen, anstatt zum Training zu kommen. Entweder körperlich angeschlagen, oder in private & berufliche Verpflichtungen verwickelt, regnet es auch vor dem Spiel gegen die BASEKTWOLVES Absagen von wichtigen Stützen des Freizeitclubs.
So, genug gejammert – 8 tapfere FLAMINGOS fanden immerhin den Weg nach Simmering und starten auch sehr gut ins Spiel gegen die BASKETWOLVES. Im ersten Viertel läuft alles nach Plan: Konzentrierte Defensearbeit und in der Offense wird die lückenhafte Zonenverteidigung der WOLVES sehr effizient ausgenutzt, entweder gleich durch die Mitte und rein den Floater, oder den Ball schnell bewegen und den unverteidigten 3 Punktewurf versenken (Simon Pan). 20:6 steht´s nach 10 Minuten.
Im zweiten Viertel beginnen die BASKETWOLVES auch mitzuspielen. #0 Kadir Ulas verstärkt seit ein paar Monaten die WOLVES und spielt regelmäßig groß auf (19,5 Punkte pro Spiel). Die Offense der Gegner_innen verlässt sich in der ersten Hälfte komplett auf Ihn allein, und Kadir kommt auch zu einigen Korberfolgen im Abschnitt vor der Pause. Während der Rest der WOLVES noch nicht so richtig am Spiel beteiligt ist, schleichen sich aber bei den FLAMINGOS erste kleine Schönheitsfehler ein. Trotzdem kann auch das zweite Viertel gewonnen werden, mit einem komfortablen 43:26 gehen wir in die Halbzeitpause.

Über das dritte Viertel sollten wir lieber schweigen.
Ein Sinnbild dafür: Charlotte Olagnon ist unser FLAMINGO Sonnenschein. Sie spielt fantastisch Basketball, bringt Ruhe und Ausgeglichenheit ins Team und sie LACHT IMMER. Doch heute muss unsere #5 gegen schwere Krämpfe fighten und verbringt den Rest des Spiels meist auf der Bank. Der Schreiber dieses Spielberichts hat Charlotte noch nie in so gebrochenen Zustand gesehen :((( – GUTE BESSERUNG #5!!!
Uns ist auch das Lachen vergangen im dritten Viertel. Sicherlich: die BASKETWOLVES haben weise auf WoMan-Defense umgestellt und wir mussten in der Offense viel härter arbeiten um zu guten Würfen zu kommen. Die boten sich zwar immer wieder, doch mental ging´s mit uns bergab. Im Abschluss zu wenig Selbstvertrauen und in der Verteidigung war´s komplett vorbei. Die BASKETWOLVES spielen nun richtig Teambasketball und alle Spieler_innen suchen den Korberfolg. Zwar findet die Würfe nicht immer ihr Ziel, doch über weite Strecken des dritten Viertels bieten sich für die WOLVES durch viele Offensivrebounds mehrere Chancen um die Semmel im Korb unterzubringen. Und das ist dann auch gelungen. Ein unerwarteter, erstaunlicher Lauf der WOLVES bringt sie bis auf 1 Punkt heran!
“Don´t look back, just carry on, and the shadows will never find you.””
Obwohl der Freizeitclub vor Beginn des letzten Viertels sichtlich verdutzt und angeschlagen war, zeigte sich in diesem Moment wiedermal die Moral des Teams. Die BASKETWOLVES hatten das Momentum auf Ihrer Seite, doch der mentalen und physischen Erschöpfung zum Trotz, stützen sich die FLAMINGOS gegenseitig und zapfen die letzten Energiereserven an. Clara Rindler-Schantl eröffnet das vierte Viertel mit ihrer Spezialdisziplin Mitteldistanzwurf und bringt uns wieder 4 Punkte in Führung. Simon Pan und Clemens Wenger legen nach; Urte Speirokate kann 1 Freiwurf versenken: zack und wir sind wieder 9 Punkte voran. Die BASKETWOLVES halten weiter beherzt dagegen und versuchen Ihre Chance auf einen Sieg zu nutzen. Die FLAMINGOS spielen nicht besonders konzentriert und souverän, aber immerhin wieder mit Herz und verteidigen die Führung. In der letzten Minute macht dann Clara alles klar, versenkt 3 Freiwürfe en suite und wir sind uneinholbar 13 Punkte vorn. Das Spiel ist für uns gelaufen, die Uhr tickt runter, da muss Kadir Ulas noch unbedingt seine Stats auffüllen und wirft einen unverteidigten 3er in der Schlusssekunde rein, naja: 79:69 der Endstand für die FLAMINGOS! :):):) -> hier die Statistik auf der MBL Seite
“We´re beautiful like diamonds in the sky.”
So, genug Basketball. Wir haben jetzt 2 Wochen spielfrei – next game vs. BRICKS am Montag, 9. April! Die FLAMINGOS werden sich jetzt erholen und mit vollem Fokus die Saison beenden. Frohe Ostern!!!
