4. Dezember 2017, Wien Simmering – FC FLAMINGO vs. WILDCATS
Unser News-Blog findet in der Vienna Mixed Basketball League großen Anklang, das freut uns sehr! Wir behalten diesen Modus bei und versuchen nach jedem Spiel einen pseudowissenschaftlichen, humoristischen, manchmal intellektuell zumindest herausfordernden, aber hoffentlich in jedem Fall unterhaltsamen Spielbericht zu liefern, um die Geschehnisse in Wien Simmering für die Ewigkeit festzuhalten.
Nach dem intensiven Start des FC FLAMINGO in die Mixed-Basketball Saison – 8 Spiele in Folge hatten wir seit Anfang Oktober gespielt und demnach auch den dichtesten Spielplan aller Teams absolviert – konnten wir vergangene Woche mal „auf Lepschi gehen“. Das tat gut, und die Batterien mussten auch aufgeladen werden, denn vor den Weihnachtsferien erwarten uns 3 schwere Spiele gegen vermeintlich starke Gegner_innen. Den Anfang dieser „Höllenfahrt“ machte gestern das Aufeinandertreffen mit den WILDCATS.
Doch bevor wir zum Spiel kommen: der FC FLAMINGO freut sich eine neue Spielerin vorzustellen: MINH-THI NGO #7 – HERZLICH WILLKOMMEN im Freizeitclub:)

Die Schönheit des Basketballspiels zeigt sich u.a. im schlüssigen Spielverlauf. Anders als im Fußball kann man sich nicht nur aufs „Zumauern“ konzentrieren und hoffen, dass der Gegner Pech im Abschluss hat; wohlmöglich auch noch ein Sieg durch einen „Glückstreffer“ gelingt – Nein, beim Basketball kann ein starkes Kollektiv gegen eine schwächere Mannschaft nur in den allerseltensten Fällen den Kürzeren ziehen. Tja, demnach durften wir uns gestern auch kein Wunder ausmalen und auf einen Sieg hoffen, der Fokus lag darauf ein ansprechendes Ergebnis gegen die WILDCATS zu erzielen – die WILDCATS führen momentan die Tabelle der MBL an, mit 6 gewonnen und nur 2 verlorenen Spielen.

Falsche Bescheidenheit ist aber unser Ding nicht, mit erhobenem Haupt und Selbsbewußtsein startet der FC FLAMINGO ins Spiel. Gleich der erste Wurf sitzt: Clemens Wenger versenkt einen Distanzwurf zum Spielstart…es sollte nicht sein letzter Erfolg jenseits der 3-Punktelinie sein…
Es geht hin und her, die WILDCATS dominieren unter dem Korb, der FC FLAMINGO überrascht mit einigen Steals und daraus resultierenden Fast-Break Punkten. Während die WILDCATS auf Ihre fulminanten Einzelspieler_innen setzen (alle Punkte im 1. Viertel durch #12 Kühnl-Brady, #10 Holecek und #14 Kolin), zeigen die FLAMINGOS effektives Teamplay (zugegeben etwas schrullig;). Die WILDCATS beenden das erste Viertel mit 5 Punkten en suite und können somit mit einer knappen 23:20 Führung ins zweite Viertel starten. Aber auch hier zeigt sich kein anderes Bild: Beide Teams können konsequent ihre Chancen nutzen, ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die FLAMINGOS gehen ab der 6. Minute in Führung und verteidigen diese bis in die Schlusssekunden; ein 3-Punkte Wurf von Johannes Khünl-Brady rettet den WILDCATS die knappe Führung zur Halbzeitpause: 47:45 der Stand nach den ersten 20 Minuten.
Anscheinend dürfte den WILDCATS der Spielverlauf so nicht ganz getaugt haben; in der Halbzeitpause taucht auf einmal ein Koloss von Mensch auf: #41 Christian Blasbichler soll ab nun die wilden Katzen verstärken und das entscheidende Momentum bringen. Stoisch wie Mark Aurel gibt sich der neue Mann am Spielfeld und schafft sich durch seine kaiserliche Präsenz (gefühlte 2,10m groß) in der Zone Respekt. Und tatsächlich bringt dieser Italiener für 7 Minuten Chaos ins Spiel der FLAMINGOS. Der Flow in der Offense geriet ins Stocken und vor allem reagierten wir in der Verteidigung mit überhasteten Foulspiel…das sollte sich noch rächen! Gegen Ende des dritten Viertels päppelten wir unsere Statistiken wieder auf und nahmen wieder am Spiel teil, doch die WILDCATS kamen in Folge viel zu oft zu Freiwürfen. Ingesamt 41 Mal standen die Gegner_innen an der Foullinie (!), während der Freizeitclub sich nur 8 Freiwurf-Versuche erkämpfte- eine eklatante Statistik! Somit ging auch das dritte Viertel klar an die WILDCATS, Zwischenstand vor dem Finish: 61:75

In der kurzen Verschnaufpause gibt FLAMINGO Captain Fabian Coosmann die richtige Devise aus: Weiterkämpfen und das letzte Viertel gewinnen!
Erstaunlich wie ruhig und routiniert der Freizeitclub dann ans Werk ging, der Rückstand wurde weggesteckt und wie zu Beginn des Spiels leidenschaftlich dem Druck der WILDCATS standgehalten. Terka Chaloupkova erwischte in der Offensive einen guten Tag: 9 Punkte alleine im letzten Viertel standen auf ihrem Statsheet; am Ende war sie gemeinsam mit Clemens Wenger (jeweils 20 Punkte) die Topscorer_in für die FLAMINGOS. Bei den WILDCATS war deutlich die Überlegenheit in 1 gegen 1 Situationen zu sehen, die famosen Damen mit Bundesliga-Erfahrung zeigten mustergültiges Mixed-Basketball, bewegten ständig die FLAMINGO Defense, spielten tolle Pässe für die Inside-Spieler der wilden Katzen; # 14 Marlies Kolin erzielte insgesamt 24 Punkte.
Unsere neue FLAMINGO Flügelspielerin Minh-Thi Ngo fügte sich gleich wunderbar ins Kollektiv ein, zeigte mit 6 Punkten und hohem Basketball IQ dass sie für uns eine tolle Verstärkung ist. Minh-Thi übernahm auch oftmals die undankbare Rolle gegen die fulminant aufspielende #14 Kolin zu verteidigen; dem war auch geschuldet, dass sie im letzten Viertel mit 5 Fouls frühzeitig das Spiel beenden musste.
Nun ja, trotz der vielen einfachen Freiwurfpunkte der WILDCATS war die FLAMINGO Offensive gestern in Hochform; wie von Coach Coosmann eingefordert entscheidet der Freizeitclub das letzte Viertel mit 33:28 für sich.
Somit steht am Ende ein knapper 94:103 Erfolg für die WILDCATS fest. Hier der komplette Box-Score->
Auch gestern waren wir wieder auf unsere Facebook Seite im Live-Stream dabei, Warm-Up und lange Episoden aus allen Vierteln kann man dort nachschauen, diesmal moderiert von unserem treuen Fan und Freundin Bianca-Maria Braunshofer – MILLE GRAZIE – auch für die tollen Fotos!
Trotz der Niederlage war das für uns gestern ein sehr erfreulicher Abend in der Mixed-Basketball League – die sympathischen WILDCATS sind ein tolles Team und verdienter Gewinner, die Schiedsrichter regelten alles unaufgeregt souverän, und gemeinsam mit den Fans war auch eine durchgehend fidele Stimmung in der Halle spürbar. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit ein paar fotografischen Erinnerungen, BUSSI eure FLAMINGOS
