Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

HOLLYWOOD, PROPOLIS & WILDE KATZEN

4. Dezember 2017, Wien Simmering – FC FLAMINGO vs. WILDCATS
Unser News-Blog findet in der Vienna Mixed Basketball League großen Anklang, das freut uns sehr! Wir behalten diesen Modus bei und versuchen nach jedem Spiel einen pseudowissenschaftlichen, humoristischen, manchmal intellektuell zumindest herausfordernden, aber hoffentlich in jedem Fall unterhaltsamen Spielbericht zu liefern, um die Geschehnisse in Wien Simmering für die Ewigkeit festzuhalten
Nach dem intensiven Start des FC FLAMINGO in die Mixed-Basketball Saison – 8 Spiele in Folge hatten wir seit Anfang Oktober gespielt und demnach auch den dichtesten Spielplan aller Teams absolviert – konnten wir vergangene Woche mal „auf Lepschi gehen“. Das tat gut, und die Batterien mussten auch aufgeladen werden, denn vor den Weihnachtsferien erwarten uns 3 schwere Spiele gegen vermeintlich starke Gegner_innen. Den Anfang dieser „Höllenfahrt“ machte gestern das Aufeinandertreffen mit den WILDCATS.
Doch bevor wir zum Spiel kommen: der FC FLAMINGO freut sich eine neue Spielerin vorzustellen: MINH-THI NGO #7 – HERZLICH WILLKOMMEN im Freizeitclub:)

 Captain Fabian Coosmann begrüßt MINH-THI im TEAM!!! 
Captain Fabian Coosmann begrüßt MINH-THI im TEAM!!! 

Die Schönheit des Basketballspiels zeigt sich u.a. im schlüssigen Spielverlauf. Anders als im Fußball kann man sich nicht nur aufs „Zumauern“ konzentrieren und hoffen, dass der Gegner Pech im Abschluss hat; wohlmöglich auch noch ein Sieg durch einen „Glückstreffer“ gelingt – Nein, beim Basketball kann ein starkes Kollektiv gegen eine schwächere Mannschaft nur in den allerseltensten Fällen den Kürzeren ziehen. Tja, demnach durften wir uns gestern auch kein Wunder ausmalen und auf einen Sieg hoffen, der Fokus lag darauf ein ansprechendes Ergebnis gegen die WILDCATS zu erzielen – die WILDCATS führen momentan die Tabelle der MBL an, mit 6 gewonnen und nur 2 verlorenen Spielen.

 FLAMINGO Point Guard #4 Clemens Wenger bringt den Ball, Schiri versucht das atemberaubende Tempo mitzuhalten:)
FLAMINGO Point Guard #4 Clemens Wenger bringt den Ball, Schiri versucht das atemberaubende Tempo mitzuhalten:)

Falsche Bescheidenheit ist aber unser Ding nicht, mit erhobenem Haupt und Selbsbewußtsein startet der FC FLAMINGO ins Spiel. Gleich der erste Wurf sitzt: Clemens Wenger versenkt einen Distanzwurf zum Spielstart…es sollte nicht sein letzter Erfolg jenseits der 3-Punktelinie sein…
Es geht hin und her, die WILDCATS dominieren unter dem Korb, der FC FLAMINGO überrascht mit einigen Steals und daraus resultierenden Fast-Break Punkten. Während die WILDCATS auf Ihre fulminanten Einzelspieler_innen setzen (alle Punkte im 1. Viertel durch #12 Kühnl-Brady, #10 Holecek und #14 Kolin), zeigen die FLAMINGOS effektives Teamplay (zugegeben etwas schrullig;). Die WILDCATS beenden das erste Viertel mit 5 Punkten en suite und können somit mit einer knappen 23:20 Führung ins zweite Viertel starten. Aber auch hier zeigt sich kein anderes Bild: Beide Teams können konsequent ihre Chancen nutzen, ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die FLAMINGOS gehen ab der 6. Minute in Führung und verteidigen diese bis in die Schlusssekunden; ein 3-Punkte Wurf von Johannes Khünl-Brady rettet den WILDCATS die knappe Führung zur Halbzeitpause: 47:45 der Stand nach den ersten 20 Minuten. 
Anscheinend dürfte den WILDCATS der Spielverlauf so nicht ganz getaugt haben; in der Halbzeitpause taucht auf einmal ein Koloss von Mensch auf: #41 Christian Blasbichler soll ab nun die wilden Katzen verstärken und das entscheidende Momentum bringen. Stoisch wie Mark Aurel gibt sich der neue Mann am Spielfeld und schafft sich durch seine kaiserliche Präsenz (gefühlte 2,10m groß) in der Zone Respekt. Und tatsächlich bringt dieser Italiener für 7 Minuten Chaos ins Spiel der FLAMINGOS. Der Flow in der Offense geriet ins Stocken und vor allem reagierten wir in der Verteidigung mit überhasteten Foulspiel…das sollte sich noch rächen! Gegen Ende des dritten Viertels päppelten wir unsere Statistiken wieder auf und nahmen wieder am Spiel teil, doch die WILDCATS kamen in Folge viel zu oft zu Freiwürfen. Ingesamt 41 Mal standen die Gegner_innen an der Foullinie (!), während der Freizeitclub sich nur 8 Freiwurf-Versuche erkämpfte- eine eklatante Statistik! Somit ging auch das dritte Viertel klar an die WILDCATS, Zwischenstand vor dem Finish: 61:75

 #41 Christian Blasbichler attackiert die Zone und setzt FLAMINGO Georg Schober unter Druck
#41 Christian Blasbichler attackiert die Zone und setzt FLAMINGO Georg Schober unter Druck

In der kurzen Verschnaufpause gibt FLAMINGO Captain Fabian Coosmann die richtige Devise aus: Weiterkämpfen und das letzte Viertel gewinnen!
Erstaunlich wie ruhig und routiniert der Freizeitclub dann ans Werk ging, der Rückstand wurde weggesteckt und wie zu Beginn des Spiels leidenschaftlich dem Druck der WILDCATS standgehalten. Terka Chaloupkova erwischte in der Offensive einen guten Tag: 9 Punkte alleine im letzten Viertel standen auf ihrem Statsheet; am Ende war sie gemeinsam mit Clemens Wenger (jeweils 20 Punkte) die Topscorer_in für die FLAMINGOS. Bei den WILDCATS war deutlich die Überlegenheit in 1 gegen 1 Situationen zu sehen, die famosen Damen mit Bundesliga-Erfahrung zeigten mustergültiges Mixed-Basketball, bewegten ständig die FLAMINGO Defense, spielten tolle Pässe für die Inside-Spieler der wilden Katzen; # 14 Marlies Kolin erzielte insgesamt 24 Punkte.
Unsere neue FLAMINGO Flügelspielerin Minh-Thi Ngo fügte sich gleich wunderbar ins Kollektiv ein, zeigte mit 6 Punkten und hohem Basketball IQ dass sie für uns eine tolle Verstärkung ist. Minh-Thi übernahm auch oftmals die undankbare Rolle gegen die fulminant aufspielende #14 Kolin zu verteidigen; dem war auch geschuldet, dass sie im letzten Viertel mit 5 Fouls frühzeitig das Spiel beenden musste.
Nun ja, trotz der vielen einfachen Freiwurfpunkte der WILDCATS war die FLAMINGO Offensive gestern in Hochform; wie von Coach Coosmann eingefordert entscheidet der Freizeitclub das letzte Viertel mit 33:28 für sich.
Somit steht am Ende ein knapper 94:103 Erfolg für die WILDCATS fest. Hier der komplette Box-Score->
Auch gestern waren wir wieder auf unsere Facebook Seite im Live-Stream dabei, Warm-Up und lange Episoden aus allen Vierteln kann man dort nachschauen, diesmal moderiert von unserem treuen Fan und Freundin Bianca-Maria Braunshofer – MILLE GRAZIE – auch für die tollen Fotos!
Trotz der Niederlage war das für uns gestern ein sehr erfreulicher Abend in der Mixed-Basketball League – die sympathischen WILDCATS sind ein tolles Team und verdienter Gewinner, die Schiedsrichter regelten alles unaufgeregt souverän, und gemeinsam mit den Fans war auch eine durchgehend fidele Stimmung in der Halle spürbar. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit ein paar fotografischen Erinnerungen, BUSSI eure FLAMINGOS

 FC FLAMINGO - WILDCATS - SCHIRIS - a LOVE AFFAIR!
FC FLAMINGO – WILDCATS – SCHIRIS – a LOVE AFFAIR!
Werbung

FRIEDE, FREUDE, MARMORKUCHEN?

FC FLAMINGO vs. VIENNA BASKETWOLVES – MBL Spiel Der Woche
Das gestrige Spiel stand unter einem besonderen Stern. Die Aufregung war groß, denn einige Spieler_innen der FLAMINGOS waren in der letzten Saison noch Teil des Kaders der BASKETWOLVES. Ehemalige Teammates, die noch vor wenigen Monaten gemeinsam trainierten, standen sich nun auf dem Feld gegenüber.
Waren die Wunden der Trennung schon verheilt? Wird es ein faires, attraktives Spiel, oder ein zänkisches, kampfbetontes Aufeinandertreffen? Ja, und wie haben die beiden Teams Ihre neuen Spieler_innen aufeinander abgestimmt und wie werden sie sich sportlich am Feld präsentieren? Fragen über Fragen und ein bizarres Gefühl liegen in der Luft. Um der Lage noch das i-Tüpfelchen aufzusetzen, hat die Liga diesen Wettkampf als „Spiel der Woche“ auserkoren. Alle Augen richten sich auf den FC FLAMINGO und die VIENNA BASKETWOLVES.
Diese Dramatik schlägt natürlich Wellen bis in die Politik…und siehe da: der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen hat sich am Tag des Spiels mit einer Rede an die Nation gewandt, um die Situation zu kalmieren:

Abschied, die Tür zur Zukunft“ – nur 1 Fan war nach Simmering zum Spiel gereist, um dieses historische Aufeinandertreffen mitzuerleben – wahrscheinlich war´s unseren FLAMINGO Fans einfach zu brisant, sodass man lieber zuhause im Facebook Live-Stream die Partie mitverfolgte. Danke hier an Sebastian Reiter, der erstmals als Fan von der Bank das Geschehen moderierte und Clemens Wenger als Livestream Moderator ablöste.
Und los geht´s – wir befinden uns jetzt mitten im Spiel:
Das erste Viertel beginnt zaghaft; viele freie Würfe bieten sich in den Lücken der Zonenverteidigung der BASKETWOLVES an, doch zu Beginn scheint noch der Fluch des DIONYSOS vom letzten Spiel über den FLAMINGOS zu schweben. Bis zur vierten Minute konnten gerade mal 2 Körbe erzielt werden. Das Auswärtsteam versucht das Tempo niedrig zu halten, und der FC FLAMINGO spielt freudig mit. Ein gemütliches Kaffekränzchen in der Kurkonditorei Oberlaa hätt´s da auch getan:) Doch dann erzielen die BASKETWOLVES 2 Treffer und übernehmen kurzzeitig die Führung, wir sind in der sechsten Minute und endlich wacht der Freizeitclub auf. Man verschärft die Defense und holt sich einige einfache Punkte unter dem Korb und an der Freiwurflinie. Das erste Viertel endet mit 16:9 für die FLAMINGOS. Ein Low-Scoring Game kündigt sich an, doch mit Beginn des zweiten Viertels und der Einwechslung von Captain Fabian Coosmann nimmt das Spiel an Fahrt auf. Die Nummer 14 des FC FLAMINGO erwischt einen sehr guten Tag, versenkt 3 Dreipunkter und 2 Fieldgoals in 7 Minuten – SWAG!

 Fabi is HOT! ...taking a break after scoring 13 points in the second quarter!
Fabi is HOT! …taking a break after scoring 13 points in the second quarter!

In der FLAMINGO Offense können ausserdem Theresa Schläger mit 12 Punkten und Jens-Hermann Hilker mit 10 Punkten in der ersten Hälfte brillieren. Zur Pause steht´s 50:13 für das Heimteam. Der geübten Basketball-Beobachter_in wird trotzdem auffallen, dass der FC FLAMINGO in der Offensive noch viel Luft nach oben hat: etwas statisch und unentschlossen geht man ans Werk; man merkt dass erst 4 Monate gemeinsam gespielt und trainiert wird, es fehlt noch die nötige Gruppenintelligenz für eine fließendes Zusammenspiel und Selbstbewusstsein beim Abschluss. Ganz im Gegenteil zur Defense-Leistung des Freizeitclubs: Hier geht man geschlossen ans Werk, gegen die BASKETWOLVES gelingen dem Backcourt viele Steals die zu einfachen Fastbreak-Punkten führen. Auch der Topscorer und Spielmacher der BASKETWOLVES, #4 Georgi Gogov, muss sich mühevoll gegen die Abwehr der FLAMINGOS abrackern. Immer wieder zieht er aggressiv zum Korb und versucht das Spiel seines Teams in Schwung zu bringen, doch meist sind ihm gleich 2 FLAMINGOS auf den Fersen und parieren seine beherzten Aktionen. Bis auf einen sehenswerten Buzzer-Beater Layup zum Ende des dritten Viertels, kommen die WOLVES kaum zu verwertbaren Abschlussmöglichkeiten. Die FLAMINGO Defense zeigt übers ganze Spiel eine konzentrierte Leistung. Trotz des klaren, einseitigen Spielverlaufs bewahren die BASKETWOLVES ihre Moral und kämpfen diszipliniert bis zum Schlusspfiff. Besonders die exzellente Rebound Arbeit unterm Korb von Jürgen Fassmann und Albert Müller imponiert.
Am Ende steht ein klarer 82:25 Sieg des FC FLAMINGO in den Büchern der Vienna Mixed Basketball League – hier geht´s zur kompletten Spielstatistik.

 Das Spiel ist gelaufen, happy Faces auf beiden Seiten - so soll´s sein, Life is more than Basketball!
Das Spiel ist gelaufen, happy Faces auf beiden Seiten – so soll´s sein, Life is more than Basketball!

Wie von Bundespräsident Alexander van der Bellen angekündigt, gab´s nach dem Spiel Kuchen und Muffins für alle. 3 WOLVES-Spieler_innen kamen noch zur After-Show Party ins legendäre Hotel König zum gemeinsamen Alkoholmissbrauch mit. Der FC FLAMINGO bedankt sich für das faire Spiel und die freundschaftliche Begegnung mit unseren ehemaligen Teamkolleg_innen, wir wünschen den BASKETWOLVES von Herzen alles Gute für die weitere Saison, und beschließen diese Geschichte mit den schönen Worten von Bob Dylan:

The line it is drawn
The curse it is cast
The slowest now
Will later be fast
As the present now
Will later be past
The order is rapidly fading
And the first one now will later be last
Cause the times they are a-changin´

AUF DER SUCHE NACH ANTWORTEN – EIN METAPHYSISCHER DIALOG

Manchmal hilft die Ratio nicht mehr weiter, und man muss die Götter um Hilfe rufen. Wer könnte dem FC FLAMINGO Erklärungen, Antworten und Trost schenken, nach dieser schwachen und unerklärlichen Leistung? Natürlich wenden wir uns an Dionysos, den Gott des Weines, der Extase und des Wahnsinns. Die Vermutung liegt in der Luft: Die letzten Spiele und Erfolge haben wir zu viel gefeiert, der Wahnsinn und die Verwirrung hat uns heimgesucht.
Nun, wir kommen gleich zurück in die Welt in die Welt der Kunst und der Tragödie, doch zunächst einmal die harten Fakten:
Wien, 13. November, siebentes Spiel des FC FLAMINGO in der Vienna Mixed Basketball League, der Gegner heisst: SV VIENNA BRICKS, die Erwartungen auf unseren Seiten hoch, die Wettquoten bei Admiral sind: 1,9 für einen Sieg des FC FLAMINGO; 3,0 für die BRICKS. Nach 40 Minuten Spielzeit steht am Scoreboard: 85:48 Sieg für die VIENNA BRICKS
Wie ist´s dazu gekommen? 
Das bipolare Begriffspaar apollinisch-dionysisch beschreibt zwei gegensätzliche Charakterzüge des Menschen, um Dionysos auf die Schliche zu kommen, müssen wir uns also auch mit Apollo beschäftigen. Meinetwegen, ich schau mir mal die Fotos vom Spiel durch und warte ob mir Apollo, als Schirmherr der Darstellungskünste, einen Tipp zusteckt….und siehe da:

Diese Verteidigungshaltung! Ganz klar kommt zum Vorschein, was wir schon während dem Spiel spürten: Viel zu weit waren wir weg von den Gegenspieler_innen, unkoordiniert, unkommunikativ und wie am Foto dann oft einfach patschert und völlig verwirrt.
Weiter geht´s – und jetzt wird´s wirklich interessant! Das Spiel beginnt eigentlich total ausgeglichen, gute Chancen auf beiden Seiten, wir verteidigen noch und bewegen uns in der Offense zumindest passabel. Der Ball läuft, er findet eine/n tanzende/n FLAMINGO, wir kommen zum freien Wurf, und dann geschieht irgendwas Bösartiges…die Musen waren doch bisher so gut zu uns, aber diesmal wurde uns anscheinend Melpomene zugeteilt, die Muse der tragischen Dichtung. Der Ball findet nicht den Weg in den Korb; bis zur 8. Minute im ersten Viertel konnten wir gerade mal 2 Punkte an Melpomene vorbeischummeln. Die VIENNA BRICKS kommen zu Beginn nicht ganz leicht ins Spiel, müssen kämpfen um ihr Teamplay, aber schon bald wissen Sie genau was da läuft: Der FC FLAMINGO ist heute nur ein Schatten seinerselbst: 

Kaum dringt ein Lichtstrahl zu ihm vor,
stellt sich schon ein BRICK davor.
Der gemeine Flamingo konnt´nicht sehen,
Welch böser Geist ist ihm geschehen?

Seht ihr, ich spreche in fremden Zungen! Ich hab das nicht geschrieben, aber doch getippt; ER hat´s geschrieben und meldet sich hier als Verantwortlicher ganz deutlich an: DIONYSOS!

Ja genau, er wollte uns eine Lehre erteilen, hat uns die tragische Muse geschickt und die VIENNA BRICKS reich beschenkt mit Wagemut, Fruchtbarkeit und Dynamik. Wie die dann aufspielten! NDA-NA GLORIA DEMOFIKE – merken Sie sich diesen Namen, Urania die Himmlische, die Astronomin war zugegen und hat die stärkste Spielerin am Feld beflügelt. Tolle Drives zum Korb, nur durch Fouls zu stoppen. Wir wussten einfach nicht wie uns geschah, richteten unsere ganze Defense nach Ihr aus, Nichts hat´s gebracht. Planlos, wie im Dauervollrausch einer Maturareise, versuchten die FLAMINGOS eine Schnapsidee nach der Anderen umzusetzen. Das Ergebnis davon steht jetzt felsenfest in den Büchern der Mixed Basketball League, wie Prometheus am Kaukasusgebirge festgeschmiedet! Prometheus der Titan, der den Göttern das Feuer entwendete und den Menschen schenkte; dafür wurde er bestraft und gepeinigt. Jetzt fällt´s mir wie Schuppen von den Augen, die ganze Tragödie: Wir haben den Dionysos bestohlen, wir haben gefeiert, Wein gesoffen, uns in Extase gespielt in den letzten Wochen, und unseren Schutzpatron haben wir nicht eingeladen, kein einziges Mal haben wir an ihn gedacht, kein Opfer gebracht.

Ah, jetzt siehst du wieder du dummer Kopf!
Ein Vergnügen war´s mir gestern Abend,
in Simmering – trinkend, labend,
euch zuzusehen beim Untergang!

Nun ja, eine Lehre soll´s Euch sein,
Ich mag Euch ja recht gern.
Doch so einfach wie ihr denkt,
Dionysos Euch nicht beschenkt!

Nach dem Hochmut kommt der Fall,
das solltet ihr schon wissen.
Schaut Euch an den Sisyphos,
und merkt Euch: Ich bin hier der Boss!

Fuck, der kann echt gut reimen!
Na gut, Ich und der FC FLAMINGO bitten um Entschuldigung! Bitte erhöre uns!
So schön waren die letzten Wochen, und wir dachten der Zauber weilt ewig. Wie recht du hast: Unsere Aufgabe ist´s nicht von einem Freudenrausch in den nächsten zu taumeln. Nach getaner Arbeit schreiten wir von nun an wieder zurück an den Start, bringen den Stein bergauf ins Rollen. Wir wollen uns bessern!

So, vorbei ist´s mit dem Spuk, ich hab jetzt eine halbe Stunde gewartet bevor ich weiterschreibe und Dionysos hat sich nicht mehr gemeldet. Jetzt liegt´s an uns den Zorn in ihm nicht wieder zu wecken. Training, Training, Training! Bescheidenheit und Kontemplation – dann werden wir wieder Feiern!

FEIERN dürfen jetzt die VIENNA BRICKS, eine großartige Leistung und ein sehr fairer Gegner. Beim nächsten Mal dürfen wir Euch hoffentlich die andere Seite unseres apollinisch-dionysischen Charakters präsentieren. Bis dahin: PEACE & YOLBE, liebe Bricks!

P.S.: Noch eine Scham hat uns Dionysos auferlegt: so viele Fans wie noch nie auf unsere Seite hat er in die U-Bahn gelockt…naja… zumindest haben sie jetzt eine Live-Inszenierung des Hashtags #epicfail miterlebt! Sieht man auch nicht alle Tage –  DANKE fürs Kommen! 

ANOTHER DAY – ANOTHER WIN

8. November, Wien Simmering – die Frisur hält: 78:41 gewinnt der FC FLAMINGO gegen R*EVOLUTION!
6 Spiele zählt unsere bisherige Saison in der Vienna Mixed Basketball League. Mit diesem Sieg haben wir nun eine ausgeglichene Bilanz, und siehe da: unsere konstante Leistung und auch ein zugegebenermaßen vorteilhafter Spielplan ergibt folgenden sensationellen Tabellenstand:

 MBL Tabellenstand nach den ersten 6 Spielen
MBL Tabellenstand nach den ersten 6 Spielen

Der FC FLAMINGO am 2.Platz – da hätte man im Wettbüro wohl einiges Geld machen können mit der richtigen Vorahnung zum Start der Saison vor knapp 6 Wochen. Zwar stehen uns noch einige sehr schwierige Gegner_innen bevor, doch immerhin mussten wir schon gegen die beiden Vorjahresfinalisten BASKETBEARS und COUGARS ran, und haben uns als Newcomer in der Liga sicherlich schon ein wenig Respekt erspielt. 
Es läuft also gut, wieder einmal starteten wir mit starker Verteidigung ins Spiel gegen R*EVOLUTION; so schnell konnte man kaum schauen war die erste Halbzeit schon gelaufen und mit dem Pausenstand von 40:13 muss man bei aller Bescheidenheit feststellen: bei allem Wurfpech unserer Kontrahent_innen, die FLAMINGO-Defense steht momentan einfach felsenfest und konzentriert. 

 FLAMINGO Defense - The Heart of our Team
FLAMINGO Defense – The Heart of our Team

Das Spiel hatten wir von Beginn an fest in der Hand, einige kurze unkonzentrierte Phasen wurden sofort durch Time-Outs gestoppt, der FC FLAMINGO fokussierte wieder und so konnten wir alle 4 Viertel des Spiels für uns entscheiden. Wieder zeigten die beiden Damen Charlotte Olagnon (12 Punkte) und Theresa Schläger (13 Punkte) starke Drives zum Korb, so dass R*EVOLUTION insgesamt 18 Fouls kassierte, während unsere gut organisierte und faire Defense nur 5 Fouls beging. Angeführt von Topscorer Simon Pan mit 18 Punkten, konnten sich alle FLAMINGOS am Scoreboard verewigen: TEAMPLAY!  Wie immer sehr präsent und bedrohlich in der Defense: Urte Speirokate und Georg Schober; Jens-Hermann Hilker und Sebastian Müller holten gefühlte 25 Offensive-Rebounds und sorgten in der Zone für Gefahr; Hari Baumgartner euphorisierte die Menge mit einem tollen „AND 1“ Spielzug und einem schönen 3-Punktewurf, der Captain und Coach Fabian Coosmann verbuchte 3 Monsterblocks und spielte im Angriff ein souveränes Allround-Game. Wieder haben uns einige prominente Gratulat_innen über unsere Social-Media Kanäle erreicht, hier eine kleine Auswahl:

Wie immer waren wir auf unserer Facebook-Seite dreimal im Stream live mit dabei, Kommentator Clemens Wenger konnte diesmal länger mitfilmen, da er krankheitsbedingt die Partie aussaß. Hier direkte Links zu den Live-Streams zum Nachsehen der Partie:
FC FLAMINGO – WARM UP
2.VIERTEL
4.VIERTEL
Wir freuen uns auf die kommenden Spiele: 
MONTAG 13.11. FC FLAMINGO vs. VIENNA BRICKS | 20:50 Uhr
DIENSTAG 21.11. FC FLAMINGO vs. VIENNA BASKETWOLVES | 20:50 UHR
immer hier: BG BRG Geringergasse 2, U3 Simmering dann 4min zu Fuß, oder mit dem Auto direkt am kostenlosen Lehrerparkplatz!
Hoffentlich kommt Ihr vorbei und feiert mit uns dann bei einem gemeinsamen Bier!
Viele Küsse, Euer Freizeitclub Flamingo

HALLOWEEN? – HALLO WIN WIN WIN!

YES! Im 5. Spiel der laufenden Saison konnten wir gestern unseren 2. Sieg holen70:53 der Endstand gegen die SUNDAY ROCKERS🙂

 FC FLAMINGO feiert mit den FANS :)
FC FLAMINGO feiert mit den FANS 🙂

Im Vorfeld zeichnete sich schon eine Partie ab, wo wir zumindest auf Augenhöhe mithalten können. Nachdem wir die letzten 3 Spiele alle gegen sehr starke Teams bestritten, und dabei unsere Leistung ständig steigern konnten, lag ein „Break-Out“ in der Luft. Beim Teamtraining am Montag wurde noch nachgeschärft und wir übten eine kontrolliertere Offense gegen Zonen-Verteidigung. Wie erwartet begannen die SUNDAY ROCKERS im ersten Viertel mit einer 2-3 Zone Defense, aber Charlotte Olagnon zeigte gleich mit 5 Punkten in der ersten Minute, dass wir gegen die eingespielte Defense der ROCKERS was entgegenzusetzen haben. Unterstützt von einer enthusiasmierten Fanbank war unser FC FLAMINGO im ersten Viertel die tonangebende Mannschaft: 21:12 der Stand nach den ersten 10 Minuten.
Der Spielverlauf war doch viel ausgeglichener als der Score und man merkte uns auch ein wenig Nervosität an, da die ROCKERS sehr kämpferisch ans Werk gingen und uns spüren ließen, dass sie das Spiel nicht aus der Hand geben wollen. Jeder Ballbesitz war hart umkämpft und der schnelle, leichte Korberfolg war keinen der beiden Teams gegönnt. Erschwerend für uns kam dazu, dass wir nur mit 2 Damen antreten konnten: Theresa Schläger und Charlotte Olagnon waren also dazu verdammt das ganze Spiel durchzuspielen – 40 intensive Minuten standen den beiden FLAMINGOS bevor und die Frage lag in der Luft, ob wir die starke Leistung im ersten Viertel über die gesamte Spielzeit zeigen können.
Nun ja, die ROCKERS leckten im zweiten Viertel Blut, reagierten und stellten auf Man-Defense um und konnten den Rückstand auf 5 Punkte reduzieren. Das Viertel war fast schon wieder vorbei, doch dann ein wichtiges Momentum auf Seiten des FC FLAMINGO – 10 Sekunden noch zu spielen vor der Halbzeitpause, der FC FLAMINGO erobert den Ball und der bisher schon stark aufspielende Simon Pan bringt den Ball schnell in die gegnerische Hälfte, der Countdown zu Pause läuft weiter runter…3…2…Simon setzt an der 3-Linie zum Wurf an … 1… und BUZZER BEATER!!!! YES!!! Wer im Live-Stream auf unserer Facebook Seite dabei war konnte dieses Highlight auch mitverfolgen und wir haben hier den Videobeweis, das Simon´s Korb auch ein 3-Punktewurf war, wohingegen im offiziellen Spielbericht nur 2 Punkte gewertet wurde – hier nochmal zum Nachschauen:

Die Halbzeitpause kam gut gelegen, unsere beiden Damen konnten wieder Kraft tanken und gleich aufzeigen, dass die weibliche Hälfte wirklich auch unsere bessere ist: Theresa Schläger erzielte 11 Punkte alleine im 3. Viertel; Charlotte Olagnon machte klar warum sie die Königin der Zone ist: mit unermüdlichen, starken Drives zum Korb setzte sie der ROCKERS Defense das ganze Spiel über zu, am Ende ging sie mit 19 Punkten als Topscorerin vom Platz, darüberhinaus zog sie 5 Fouls und bekam somit noch 15 Freiwurfversuche. Ihrer engagierten Defense-Leistung und der ständigen Bewegung geschuldet, konnte sie mit müden Beinen nur 4 Freiwürfe verwandeln, doch durch ihre Leistung wussten sich die ROCKERS in der zweiten Hälfte oft nur mit Fouls zu helfen. Zur Erklärung: Pro Viertel sind 5 „Teamfouls“ erlaubt, dann führt jedes „kleine“ Foul automatisch zu Freiwürfen, so dass wir einige einfache Punkte an der Freiwurflinie eingeheimst haben und der Spielfluss der ROCKERS immer wieder ins Stocken geriet. 
Zusammenfassend muss man sagen, dass wir gestern unsere beste Leistung gezeigt haben, die FC FLAMINGO Herren vorbildlich teamdienlich ans Werk gingen; viele Pässe spielten um unsere Damen gut einzusetzen. Die FLAMINGO Defense stand felsenfest, auch gegen die starken Inside-Spieler der ROCKERS gelangen oft wichtige Stops und Rebounderfolge. In der Offense zeigten unsere beiden Damen mit insgesamt 30 Punkten, dass sie zur Crème de la Crème der Mixed-Basketball League gehören und über 40 Minuten Spielzeit nie den Fokus und ihre Stamina verloren – #respect #love! Simon Pan setzte in der Offense wichtige Akzente und strahlte ständig Gefahr aus. David Müller konnte nach Verletzungspause gestern erfreulicherweise sein erstes Spiel für den FC FLAMINGO absolvieren – ein vielseitiger Spieler, der überall am Platz mit hohem Team-Basketball-IQ ans Werk geht – watch out for him!!!
Die Stimmung in der Halle war wunderbar, viele Fans auf unserer Bank und im letzten Viertel kamen auch noch einige Spieler_innen der COUGARS und VIENNA BASKETWOLVES zum Zusehen in unsere Halle. THX!!!
Die letzten beiden Viertel konnten wir nur knapp mit jeweils 3 Punkten Vorsprung gewinnen, die ROCKERS zeigten trotz unserer durchwegs guten Leistung, dass sie genauso gut als Sieger_innen vom Platz gehen hätten können. Die offizielle Spielstatistik zeigt, dass die SUNDAY ROCKERS einen sehr ausgeglichenen Kader haben – mit ein bisschen mehr Glück im Abschluss und weniger Fouls wäre wohl der Endstand von 70:53 deutlich enger ausgefallen. Am Ende gab´s faire Gratulationen der SUNDAY ROCKERS – DANKESCHÖN! Bemerkenswert: Die SUNDAY ROCKERS müssen den Abgang von 3 sehr starken Einzelspielern in der heurigen Saison kompensieren, sie setzen nun auf Teamplay statt Star-Power und bringen eine absolut kompetitive Equipe aufs Feld – Respekt!!!
Wir freuen uns aufs nächste Spiel, kommenden Dienstag 7. November:
FC FLAMINGO vs. R*EVOLUTION – Be part of it!
Viel Spaß beim Durchsehen der Fotos vom gestrigen Erfolg und der anschließenden Party im legendären Hotel König in Simmering:) LOVE eure FLAMINGOS

COMEBACK STRONGER – KOBE TWEETET UNS!!!

FC FLAMINGO vs. COUGARS – eine klare Angelegenheit?
Unser viertes Match stand gestern am Programm, gegen die mehrfachen Champions der Mixed Basketball League, die COUGARS. Die Erwartungshaltung und Ausgangsposition also ganz klar; unser junges Team gegen ein eingespieltes, starkes Kollektiv – gelinde gesagt: keine leichte Aufgabe … Darüberhinaus fehlten heute unsere Topscorerin Tereza Chaloupkova und Fels in der Brandung Jens-Hermann Hilker; und Fabian Coosmann – der Captain der Flamingos- musste auch in letzter Sekunde krankheitsbedingt aussetzen. Was macht der FC FLAMINGO in der Not? Wir starten fokussiert und enthusiastisch ins Spiel und ringen den COUGARS ein sensationelles 16:16 im ersten Viertel ab: Unentschieden!
Auch das zweite Viertel verläuft bis kurz vor der Halbzeitpause ausgeglichen, wir übernehmen immer wieder die Führung, bleiben ruhig und lassen uns von den athletisch völlig überlegenen COUGARS nicht die Schneid´abkaufen. Einen guten Lauf der COUGARS zum Ende des zweiten Viertels konnten wir dann doch nicht stoppen, zu müde waren dann schon die Beine von unserer engagierten Defenseleistung. Ein paar tolle Aktionen konnten wir im Facebook Live-Stream einfangen, hier exklusiv für Euch ein formschöner Zusammenschnitt einiger FC FLAMINGO Korberfolge:

Toll gell? Im Video seht ihr: Hari Baumgartner´s wunderschöne Wurfbewegung beim Aufwärmen, Theresa Schläger mit einem sensationellen Mitteldistanzwurf, Georg Schober´s ersten Treffer überhaupt für den FC FLAMINGO (sic!) und eine tolles „Give and Go“ Zusammenspiel von Sebastian Müller und Franz Prager. So muss Mixed-Basketball!
Im dritten Viertel legen die Cougars einen Zahn zu und forcieren den Zug zum Korb und verteidigen nun auch enger. Wir sind aber noch immer gut aufgestellt und treffen unsere Würfe, doch dann der große Schock in der 3. Minute nach der Pause: Das Herz des Teams Clara Rosa Rindler-Schantl liegt dolorös am Boden. SCHICK-SCHOCK!!! Umgeknöchelt!!! AUWEHHHH!
Sie muss das Spielfeld krabbelnd verlassen und unser Teamarzt Franz Prager ist sofort zur Stelle um eine Erstversorgung der Patientin durchzuführen. Erste Diagnose des wohl schönsten Arztes aus Wien: Band eingerissen. :(((((((( Empathisch reagiert natürlich das ganze Team auf Claras Verletzung und wirkt ab nun abwesend und verstört; wir Flamingos halten eben zusammen und so eine Verletzung lässt uns nicht kalt. So ging das 3. Viertel klar an die COUGARS mit 18:10
Clara geht´s aber nun schon wieder etwas besser, schläft sich aus und wir hoffen das mit es dann doch nur eine Zerrung ist und Clara bald wieder mit dem Training beginnen kann. Besonders viel Kraft schöpft sie aus den tausenden Nachrichten, die sie natürlich sofort aus der ganzen Flamingo Community aus aller Welt erreichten. Kobe Bryant tweetet noch während des letzten Viertels eine ausdrucksstarke Message an Clara:

Was soll man da noch sagen? THX KOBE FOR SUPPORT!!!
Wieder zurück zum Spiel, im letzten Viertel konnten wir dann wieder etwas besser dagegenhalten, Endstand nach 40 intensiven Minuten: 78:56 für die COUGARS. Wir gratulieren den verdienten Sieger_innen – die COUGARS haben ganz easy und relaxed das Spiel gemacht,  und uns vorgezeigt wie tolles Passspiel, Selbstlosigkeit und Unaufgeregtheit sich wunderbar am Court machen. Bravo, ein Vorzeige Mixed Basketball-Team! Da wünschen wir sehr viel Erfolg für die restliche Saison und freuen uns auf´s Re-Match im nächsten Jahr. Wie schon einmal erwähnt hier im FLAMINGO News-Blog: in den Niederlagen steckt am meisten Entwicklungspotenzial und wir konnten uns schon ein wenig bei den COUGARS abschauen, wie wir gerne spielen würden. Das hat über weite Strecken super funktioniert – konzentrierte Defense und Ruhe im Angriff haben wir sicher diesmal am Besten umgesetzt in der laufenden Saison – am Ende des Tages können wir sehr zufrieden sein mit unserer Leistung. 🙂 Danke den fehlerfreien MBL Schiris und unseren Fans live in der Halle und im Livestream! WATCH OUT for the next Games: Der kommende Spielplan wird interessant und wir hoffen dass sich mit Eurer Unterstützung der eine oder andere Sieg wieder ausgeht. PEACE & LOVE – CHA CHA CHA!
P.S.: Hier noch der gesamte Box-Scores des Spiels zum Nachlesen

ONE MOMENT IN TIME

Gestern stand unser 3. Spiel in der Vienna Mixed Basketball League am Programm:
UNITED TRAVELLERS vs. FC FLAMINGO.
Nach der bitteren Niederlage gegen die Basketbears und einem schwierigen Wahlwochenende in der vergangenen Woche, konnten wir schon am Montag beim Training unsere Gemüter wieder etwas aufhellen. Beim Aufwärmen zum Match konnte man schon spüren, dass wir Energie und Spielfreude getankt haben. Übrigens: Auf unserer Facebook Seite berichtet wir LIVE von jedem Spiel – also liked uns dort und fiebert mit, wenn ihr nicht zuschauen kommen könnt!

Nun ja, leider haben wir den Start ins Spiel gegen die UNITED TRAVELLERS völlig verschlafen; etwas zu schöngeistig und unentschlossen gingen wir ans Werk. Die TRAVELLERS machten uns große Probleme mit Ihrer Zonenverteidigung, gegen dir wir viel zu passiv agierten. Eigentlich glich in der gesamten ersten Hälfte des Spiels unsere Offensive einer Free-Jazz Performance von Whitney Houston & Marvin Gaye – wunderbare Künstler_innen im falschen Konzert. #themenverfehlung
Trotzdem konnten wir durch einige Läufe den Rückstand zeitweise auf 5 Punkte reduzieren, doch kurz vor Halbzeitpause konterten die TRAVELLERS mit einer starken Phase, so dass wir wieder mit >20 Punkten zurück lagen. 
In der Pause formierten sich die FLAMINGOS wieder und besinnten sich auf Ihre Stärke: kolossale Verteidigung. So konnten wir in der zweiten Hälfte des Spiels gut dagegenhalten, das letzte Viertel sogar knapp für uns entscheiden: durch sensationelle Defense und einigen schnellen Fastbreak Punkten. Generell war leider unsere Wurfquote zu durchwachsen und die Ruhe beim Abschluss unterm Korb fehlte – ganz im Gegenteil zu den UNITED TRAVELLERS, die angstfrei und entschlossen ihre Körbe machten; sensationelle Distanzwürfe und starke Drives zum Korb zeigten.
Am Ende gingen verdient die UNITED TRAVELLERS mit 78:51 als Sieger_innen vom Platz. Hier sei auch gesagt, dass sich die TRAVELLERS seit Jahren in der MBL als ausgeglichenes Team präsentieren, und ein schönes Miteinander am Court praktizieren. Während der Trend in der MBL in den letzten Saisonen der NBA folgt -> Bundesliga- und Landesligaspieler_innen formieren sich zu unbezwingbaren „Superteams“ – möchten wir uns an unseren gestrigen Gegner_innen orientieren. Wir wollen mit einem ausgeglichenem Teamkader durch stetes Training und Spiele Erfahrung sammeln und gemeinsam besser werden. Dieses Vorhaben braucht eben Zeit und Geduld, wird aber am Ende aller kosmologischen Prozesse als thermodynamisches Vorzeigeprojekt in die Annalen des Universums eingehen, während andere, auf flüchtiger Energiegewinnung ausgerichtete Teams, die Vergänglichkeit Ihrer Siegesfreuden auf kurz oder lang noch am eigenen Leibe zu spüren bekommen sollen. Oder um hier Stephen Hawking zu zitieren um Klarheit zu schaffen:

„So Einstein was wrong when he said, „God does not play dice“. Consideration of black holes as the Freizeitclub Flamingo suggests, not only that God does play dice, but that He sometimes confuses us by throwing them where they can’t be seen.“

Im Hier und Jetzt möchten wir aber vor allem durch schneidiges Auftreten, beherztes Teamplay und unermüdlichen Kampfgeist unseren Fans schöne Stunden bescheren – das ist uns gestern in der zweiten Phase des Spiels auf jeden Fall gelungen!
Herzlicher Dank geht an die beiden tollen Schiedsrichter_innen und die TRAVELLERS für ein faires, lehrreiches Spiel, an die sensationellen Fans aus der Improper Walls Community und an die großartige Juliane Blinzer, die gestern unsere Zeitnehmerin war und die tollen Fotos vom Spiel gemacht hat – THX & LOVE!
 

THE BEAUTY OF LOSING

Gleich im zweiten Spiel mussten wir gegen den amtierenden Meister der Vienna Mixed Basketball League ran: die BASKETBEARS. Wie erwartet gabs wenig Plankton und Krebse für unsere Art des Phoenicopterus roseus und das Spiel ging verloren.
Etwas krankheitsgeschwächt gingen wir auch ans Werk, doch unerwartet lief das erste Viertel ziemlich rund für uns. 3 Flamingos hatten heute ihre „Rookie-Spiele“; zum ersten Mal im Dress des Freizeitclubs liefen Theresa Schläger, Sebastian Müller und Simon Pan für den wohl schönsten Club Wiens heute aufs Feld. Und unser Italiener Simon Pan erwischte auch gleich einen sensationellen Start ins Spiel, so dass wir nach dem ersten Viertel nur mit 21:27 hinten lagen – Forza Italia!
Ab dem zweiten Viertel war dann aber klar warum wir als „Freizeitclub“ beim Zentralen Vereinsregister eingetragen sind, während die Basketbears sich als wilde Mischung aus apart guten Profispielerinnen und viel zu athletischen Monstermännern präsentieren. Die friedvollen Flamingos waren zwar die ästhetische anspruchsvollere Mannschaft, doch die Basketbears zeigten wenig Sinn für unsere dionysische Auslegung des Basketballsports und scorten einfach wild drauf los – so als würde man ein paar hungrige Braunbären mit einem überforderten Haufen Flamingos in einem Deathmatch in einen Käfig sperren. 
In den Niederlagen steckt aber auch das meiste Potential für Entwicklung. Verlieren soll gelernt sein und gehört zu den schönsten Aufgaben, welche uns das irdische Leben stellt. Zumindest das haben wir den Basketbears schon mal voraus! 
Besonderen Dank muss man hier mal Sebastian Müller ausprechen, er hat unser wunderschönes Teamlogo illustriert und die Dressen gestaltet. Dafür bekommen wir Lob und Neid von allen Seiten – recht so! Kathi Blum von Wiener Unart hat die Entwürfe umgesetzt und wunderschön siebgedruckt – THX also! Natürlich haben wir auch für unsere Fans und Unterstützer_innen Shirts drucken lassen, damit ihr nicht ganz so neidisch sein müsst auf uns;) Schauts mal auf unsere Support-Seite, da könnt Ihr Euch für den Fanclub anmelden und Shirts bestellen. Damit würdet Ihr auch in unsere VIP-Galerie kommen; in bester Gesellschaft mit Rihanna, Kobe, MJ und Alicia Florrick. 

„Im Kern jeder Niederlage steckt ein Saatkorn des Erfolgs.“ – so schaut´s aus.

!!!SENSATION!!! – 1.Spiel WIN WIN WIN

Das „Geburtsspiel“ unseres Freizeitclub Flamingo ist gleich zu einer Sensation geworden. Für uns unerwartet konnten wir gegen „Krusties Flying Circus“ gut mithalten und am Ende sogar einen knappen Sieg (+2 Punkte) erringen:) Die Krusties belegten letzte Saison den starken 6. Platz in der MBL und wir sind selbst noch völlig überrascht das wir dieses Spiel gewinnen konnten.
67:65 war der Endstand nach einem hart umkämpften Spiel. Das letze Viertel war von einer Aufholjagd der Krusties geprägt, doch wie Veteran_innen konnten wir unseren Vorsprung noch über die Ziellinie retten. 
Hier geht´s zur vollen Statistik auf der Mixed Basketball League Seite ->

Was aber wirklich zählt: Wir hatten unglaublich viel Spaß; schon beim ersten Spiel war unsere Fanbank prominent besetzt und trotz des engen Spielverlaufs hatten wir null Stress, sondern eine Riesenfreude, dass die Trainingseinheiten der letzten Monate Früchte getragen haben und unsere Flamingo Community offenbar schon gut zusammengewachsen ist. 

DANKE allen Fans fürs Kommen! BOOGIE WOOGIE CHA-CHA-CHA!